Startschuss für das Gigabitzeitalter in Burgebrach. Die Marktgemeinde hat einen Förderbescheid in Höhe von über 5,9 Millionen Euro erhalten. Die Mittel stammen aus dem Fördertopf für den Aufbau von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern (BayGibitR). „Ich freue mich sehr, dass in Burgebrach nun fast 1.200 Haushalte einen direkten Glasfaseranschluss erhalten“, so MdL Holger Dremel bei der Übergabe.
Das Internet ist fester Bestandteil unseres Alltags – sowohl im Beruf wie in der Freizeit. Leistungsfähige Netze stellen heute eine Grundvoraussetzung für ein modernes Leben und Arbeiten vor Ort dar. Eine moderne digitale Infrastruktur ist ein zentraler Grundpfeiler für gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land und entscheidet über die Zukunftsfähigkeit ländlicher Gemeinden. Daher unterstützt der Freistaat hier massiv.
Das ist ein weiterer Schritt hin zu einer leistungsfähigen und flächendeckenden digitalen Infrastruktur im ganzen Freistaat. Seit 2014 unterstützt Bayern die Marktgemeinde Burgebrach mit insgesamt über 6,6 Millionen Euro an Breitband-Fördermitteln: Das ist gelebte Heimatpolitik!“, so Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel bei der Übergabe des Förderbescheids.
Der Markt Burgebrach beweist sein hohes Engagement für Bayerns Weg in eine Gigabitgesellschaft und erhält hierfür einen Bescheid nach der Bayerischen Gigabitrichtlinie (BayGibitR) in Höhe von 5.919.149 Euro. Die Gemeinde beteiligte sich bereits am Ausbau nach der Bayerischen Breitbandrichtlinie (BbR) und hat dafür Förderzusagen über insgesamt 703.658 Euro erhalten, womit bereits 1.713 Adressen mit mindestens 30 Mbit/s versorgt werden konnten.
Mit der Bayerischen Gigabitrichtlinie hat der Freistaat den Weg geebnet und kann als erste Region in der Europäischen Union den Glasfaserausbau auch dort fördern, wo bereits ein Netzbetreiber mindestens 30 Mbit/s anbietet (sog. „graue Flecken“). Bislang sind schon über 1.420 Gemeinden in das Förderverfahren eingestiegen, über 572 Millionen Euro Fördermittel wurden den Kommunen über die Gigabitförderung bereits zugesagt. 66 % aller bayerischen Haushalte sind gigabitfähig schon erschlossen. Bayerns ambitioniertes Ziel lautet: Gigabit bayernweit bis 2025.
Aktuell verfügen bayernweit bereits rund 98 % der Haushalte über schnelles Internet. Nach Abschluss aller laufenden Projekte werden über 99 % der Haushalte in Bayern mit schnellem Internet versorgt sein. Im Zuge der bayerischen Breitbandförderung hat der Freistaat seit 2014 schon über 2,3 Milliarden Euro investiert. Damit werden über 89.000 Kilometer Glasfaser in Bayern verlegt. Die Kommunen entscheiden im Rahmen ihrer kommunalen Planungshoheit über die Inanspruchnahme eines Förderverfahrens und den Umfang der Fördergebiete.