Aktuelles
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
Über mich
Mein politischer Werdegang
Ich lebe gemeinsam mit meiner Frau und meinen drei Kindern in Scheßlitz im Landkreis Bamberg. Vor meiner Wahl zum Landtagsabgeordneten war ich Leiter der Ermittlungsgruppe der Polizeiinspektion Bamberg-Stadt. In Führungsfunktion mit ca. 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter war ich zuständig für die Kriminalitätsbekämpfung im Stadtgebiet Bamberg, einschließlich der Aufnahmeeinrichtung Oberfranken (AEO). Im Rahmen meiner polizeilichen Laufbahn durfte ich sehr viele oberfränkische Dienststellen in Führungsfunktionen kennenlernen. Unter anderem war ich Leiter der Polizeiinspektion Lichtenfels. Das Thema Sicherheit ist aber nicht nur aus diesem naheliegenden Grund mein Schwerpunktthema. Ich bin fest davon überzeugt, dass Sicherheit das Kernelement unseres Zusammenlebens, ja unserer Gesellschaft darstellt.
Ich engagiere mich auch in verschiedenen Ehrenämtern und lokalen Vereinen. Unter anderem war ich viele Jahre Vorsitzender der Scheßlitzer Vereine e.V., einem Zusammenschluss von 20 Ortsvereinen, die das kulturelle Leben in Scheßlitz prägen. 9 Veranstaltungen werden jedes Jahr gemeistert, wie z.B. Faschingsveranstaltungen, Prunksitzungen, Kinderprunksitzungen, Johannifeuer, Kiliani-Fest, Kirchweihumzug und Weihnachtsmarkt. Weiterhin bin ich Leiter des Orga-Teams „Lange Nacht“, einem Straßenfest, das seit der 1200-Jahrfeier in Scheßlitz alle zwei Jahre stattfindet und über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist. Des Weiteren war ich einer der Organisatoren der „Scheßlitzer Wirtschaftstage". Die Wirtschaftstage finden im Zweijahresrhythmus statt. Über 50 Aussteller präsentieren an zwei Tagen im September nicht nur Waren und Dienstleistungen, sondern werben gezielt um Nachwuchs. Die Wirtschaftstage sind ein gezieltes Angebot an Mittelstand und Handwerk, um vor Ort zu werben, sich zu präsentieren und Aufträge zu akquirieren. Zudem bin ich passionierter Musiker, unter anderem seit vielen Jahren Kirchenorganist.
Meine politische Karriere habe ich 1995 als Mitglied der JU Scheßlitz gestartet. Dort war ich bis 2007 Mitglied des Ortsvorstandes. Von 2008 - 2019 gehörte ich dem Scheßlitzer Stadtrat an. Ebenfalls seit 2008 bin ich Mitglied in der kommunalpolitischen Vereinigung (KPV). Seit 2009 bin ich CSU-Ortsvorsitzender in meiner Heimatstadt Scheßlitz. 2011 wurde ich zudem zum Beisitzer im CSU-Kreisvorstand Bamberg-Land gewählt. Im gleichen Jahr wurde ich außerdem Mitglied des Arbeitskreises Polizei. Dort bin ich aktuell Stellvertretender Regionalvorsitzender des Arbeitskreises Polizei (AK POL) Bamberg/Forchheim. Von 2014 bis 2019 war ich außerdem ehrenamtlich als 2. Bürgermeister tätig. Bei der Landtagswahl am 14.10.2018 konnte ich dann das Direktmandat im Stimmkreis Bamberg-Land mit 45,99 Prozent deutlich gewinnen. Seit dem 5. November 2018 wirke ich damit als gewählter Abgeordneter für die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag mit. Dort bin ich derzeit Mitglied im „Ausschuss für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport, sowie im „Ausschuss für Fragen des öffentlichen Dienstes. Seit 2019 bin ich außerdem stellvertretender Kreisvorsitzender der CSU Bamberg-Land.
Meine Politik
Aus dem Landtag
- 18. WP - 60. Sitzung vom 12.11.2020Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 57. Sitzung vom 21.10.2020Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 56. Sitzung vom 13.10.2020Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 39. Sitzung vom 06.02.2020Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 36. Sitzung vom 11.12.2019Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 33. Sitzung vom 27.11.2019Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 32. Sitzung vom 12.11.2019Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 26. Sitzung vom 18.07.2019Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 13. Sitzung vom 21.03.2019Redebeitrag ansehen
Bayerische Therapiestrategie - Förderung der Forschung im Kampf gegen Corona
Die bayerische Corona-Strategie aus Prävention, Tests und der Entwicklung von Impfstoffen wird um eine vierte Säule ergänzt: Mit einer Bayerischen Therapiestrategie werden erfolgversprechende bayerische Therapieansätze vom Freistaat unterstützt und zur Zulassungsreife gebracht. #gemeinsamgegencorona
So wirkt Hightech - Ausgabe 12 des HERZKAMMER-Magazins
Sind Heimat und Hightech ein Widerspruch? Die Antwort lautet: Nein. Hightech begegnet uns überall in unserem täglichen Leben. In der zwölften HERZKAMMER-Ausgabe finden Sie dafür zahlreiche Beispiele: Vom Einsatz künstlicher Intelligenz im Gesundheits- und Pflegebereich über Möglichkeiten für die Arbeitswelt der Zukunft bis hin zu Chancen der Digitalisierung für Menschen in Entwicklungsländern. Immer gilt: Lassen Sie uns aufgeschlossen und neugierig gegenüber Neuerungen bleiben, denn Hightech und Heimat sind gerade bei uns in Bayern ein gut eingespieltes Team. Freude beim Lesen und Entdecken auf https://www.herzkammer.bayern




























Die Gemeinden Tuntenhausen, Bruckmühl, Bad Aibling werden betreut von













































































Bürgersprechstunde
Aufgrund der aktuellen Situation können derzeit leider keine Bürgersprechstunden im Abgeordnetenbüro stattfinden. Wir danken für Ihr Verständnis!